


Die gesamte Messe war geprägt von intensiven Kundengesprächen und wertvollen Begegnungen. Unser hochmotiviertes Business Development Team hatte die Gelegenheit, zahlreiche bestehende Partnerschaften zu vertiefen und gleichzeitig spannende Neukontakte zu knüpfen, die vielversprechende Perspektiven für die Zukunft bieten.
Ein besonderes Highlight der Woche war der Kundenevent am Dienstagabend. In entspannter Atmosphäre konnten wir mit unseren langjährigen Partnern und neuen Interessenten in einen offenen Austausch treten, Ideen teilen und wertvolle Einblicke in die zukünftigen Bedürfnisse und Trends der Branche gewinnen. Die positive Resonanz auf diesen Abend bestärkt uns in unserem Ansatz, nicht nur auf geschäftlicher, sondern auch auf persönlicher Ebene enge Beziehungen zu unseren Kunden zu pflegen.
Das Einzige, das nicht mitgespielt hat, war das Wetter. Besonders am ersten Messetag wurden wir auf der Anreise völlig durchnässt, und so mancher war froh, zusätzliche Kleidung eingepackt zu haben 😊.
Mit grosser Vorfreude blicken wir bereits auf die CPHI 2025 in Frankfurt, wo wir erneut die Chance haben werden, unsere globalen Partnerschaften zu stärken und neue Geschäftschancen zu entdecken.
Wir danken allen, die die CPHI 2024 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben und freuen uns auf Frankfurt 2025!
Liebe Grüsse
Benjamin Spitteler, Verkaufsleiter, BU Pharma
Besuchen Sie uns an der CPHI in Milano vom 8.-10. Oktober 2024
Bald geht es wieder los für eine der grössten Pharmamessen Europas. Und wir sind wie immer mit einem Stand mit dabei.
Besuchen Sie uns in der Halle 7 Stand Nr. 7D74 und lassen Sie uns über zukünftige Projekte sprechen.
Tickets können noch bis Mitte September kostenlos bezogen werden.
Wir freuen uns auf Sie.
Das FRIKE Pharma Team
Scale-up auf einem neuen Level
War es zuvor möglich, dass Lufteinschlüsse oder eine unzureichende Homogenisierung die Versuche beeinträchtigen konnten, erfüllt der neue Mini das volle Programm an Möglichkeiten eines Produktionsmischers. Damit sind schon verlässliche Daten bei der Entwicklung für spätere Scale-up auf einem neuen Level.
Somit ist FRIKE in der Lage, neue Entwicklungsprojekte noch kompetenter zu betreuen, denn der neue Mini ist ein Mischer der neuesten Generation. So verfügt er über einen High-Share-Homogenisator mit Kreislauf, der sämtliche Dosieranwendungen einer Grossanlage widerspiegelt. Hinzu kommt, dass der Mischer über einen Speicher verfügt, welcher die gefahrenen Parameter laufend protokolliert. Damit sind exakte Vergleiche der durchgeführten Versuche möglich.
Letztlich ist es für uns matchentscheidend, dass der neue Becolab Mini die erste qualifizierte Anlage dieser Art bei der FRIKE ist. Auf ihr sind Ansätze in Kleinmengen unter GMP-Produktionsbedingungen möglich, die zum Beispiel bei klinischen Studien eingesetzt werden können. Seine Feuertaufe hat er bereits bei den ersten Versuchsbatches gemeistert, und erste Projekte unter GMP-Bedingungen sind im Gespräch.
Was ist die Rolle einer Fachtechnisch verantwortlichen Person?
«Arzneimittel werden von den Behörden reguliert, unterstehen damit hohen qualitativen Anforderungen und müssen sicher für den Patienten sein. Die Fachtechnisch verantwortliche Person hat eine Brückenfunktion zwischen den behördlich vorgegebenen Anforderungen in der Herstellung von Arzneimitteln und der internen Umsetzung dieser Regelwerke. Dadurch wird sichergestellt, dass regulatorische Anforderungen auch in der Firma angewendet werden und alle Produkte den hohen Qualitätsanforderungen entsprechen. In diesem Zusammenhang ist die FvP auch eine Schnittstelle zwischen den Behörden und der Firma.»
Warum hast du dich für die FRIKE GROUP als neuen Arbeitgeber entschieden?
«Die FRIKE GROUP zählt mit rund 300 Mitarbeitenden zu den grössten Lohnherstellern der Schweiz. Ich schätze die Strukturen eines grossen Herstellers mit breiter Angebotspalette und vielen interessanten Produkten. Es bedeutet zum einen spannende Projekte und anspruchsvolle Aufgaben, und zum anderen gefällt mir die familiäre Arbeitsumgebung des Kleinunternehmens FRIKE PHARMA AG. Meine Aufgaben sind dank der überschaubaren Unternehmensgrösse sehr vielfältig und abwechslungsreich und reichen von der Teamführung über die Umsetzung des GMP-Leitfadens bis hin zur Freigabe von Arzneimitteln als Fachtechnisch verantwortliche Person. Das hat mich überzeugt, und ich freue mich auf viele neue Herausforderungen.»