Ihre Highlights an der Messe

  • Entdecken Sie unsere grosse Auswahl an pharmazeutischen Produkten von flüssig bis halbfest. Unser Messeteam zeigt Ihnen unsere umfangreichen Herstellungs- und Abfüllungsoptionen sowie spezialisierten Technologien wie der Verarbeitung von Emulsionen.
  • Neues Gesicht in der Entwicklung: Lernen Sie unseren neuen Pharma-Entwicklungsleiter Niklas Stroh persönlich kennen.
  • Neues Messedesign: Passend zur neuen Webseite hat sich auch unser Stand ein neues Kleid zugelegt und erstrahlt in neuem Glanz.

Lassen Sie uns über Ihre Ideen sprechen

Profitieren Sie von unserem langjährigen Knowhow als Schweizer Lohnhersteller und tauschen Sie sich mit unseren Messeteam über Ihre aktuellen Projekte und Ideen aus. Besuchen Sie uns in Halle 6 am Stand 0B15 – jeweils von 10:00 – 18:30 Uhr.

  1. Oktober: 10:00 – 18:30 Uhr
  2. Oktober: 10:00 – 18:30 Uhr
  3. Oktober: 10.00 – 16:00 Uhr

Klingt spannend? Wir freuen uns Sie bald in Frankfurt begrüssen zu dürfen.

Frischer Wind in der Entwicklung

Lernen Sie unseren neuen Entwicklungsleiter persönlich kennen! Seit August 2024 verstärkt Niklas Stroh unser Team als galenischer Entwickler im Bereich Pharma. Als Apotheker mit einem Master in «Pharmaceutical Sciences and Technologies» sowie Erfahrung in der Arzneimittelentwicklung bringt er fundiertes Fachwissen mit. Seine wertvolle Praxiserfahrung sammelte er aus der Tätigkeit als Apotheker und der pharmazeutischen Industrie. Mit seiner Leidenschaft für fortschrittliche Arzneiformen und seiner Begeisterung fürs Tüfteln und Optimieren ist er eine ideale Bereicherung für die Entwicklungsabteilung im Bereich Pharma. Wir freuen uns auf viele spannende Projekte, die wir gemeinsam mit bestehenden und neuen Kunden realisieren dürfen!

Ihr Schweizer Pharma-Lohnhersteller

Mit 40 Jahren Know-how als Pharma-Lohnhersteller gehört die FRIKE GROUP zu den führenden Spezialisten Europas. Unsere Prozessmischer von 2.5 bis 3000 kg setzen wir für die Herstellung nicht-steriler, halbfester, flüssiger Rezepturen sowie Suppositorien ein. Dank unseren verschiedenen Grössen von Mischern haben wir die Möglichkeit für einen Scale-up auf die von Ihnen gewünschte Batch-Grösse. Auch in Bezug auf Verpackungen und die Abfüllung wissen unsere vielfältigen Lösungen und Kompetenzen zu überzeugen.

Unabhängig davon, ob Sie sehr kleine oder grosse Produktionskampagnen geplant haben, neue Rezepturen entwickeln lassen oder Ihre bestehenden optimieren wollen, sind wir Ihr Kompetenzpartner. Bei jeder Zusammenarbeit geniessen Effizienz, Innovationskraft, Geheimhaltung und Kundenfreundlichkeit bei uns höchste Priorität.

Heidrun Goth, Business Development Manager Pharma
«Möchten Sie bereits vorab einen Termin mit uns an der CPHI vereinbaren? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.»
Artikel teilen

Willkommen am Stand C484 & C485 in der Convention Hall I

66 Länder, 326 Aussteller und 164 Fachvorträge – der Sepawa Congress ist seit vielen Jahren ein bedeutender Networking-Event in der chemisch-technischen Industrie. Treffen Sie unser Messe-Team und entdecken Sie unser vielfältiges Angebot als grösster unabhängiger Lohnhersteller der Schweiz. Wir entwickeln und produzieren von Pharmazeutika, Kosmetik bis Chemie. Tauschen Sie sich mit unserem Messeteam über Ihre aktuellen Projekte und Ideen aus. Bauen Sie Ihr Wissen über Aerosole aus und besuchen Sie den spannenden Fachvortrag von unserem Aerosol-Experte Nikolai Czech am 17. Oktober von 10.00 bis 10.30 Uhr. 

Referent Nikolai Czech: Aerosole als SPF booster – wie geht das?

Aerosole bieten ein enormes Potenzial, um Sonnenschutz-Produkte auf ein neues Level zu heben! Obwohl die Technologie der Sprühdose bereits bekannt ist, steckt sie voller ungenutzter Möglichkeiten: Weniger Öl, keine Kristallisation und dennoch maximale Stabilität und Performance – Treibgase als Lösungsmittel machen es möglich. Kristalline UV-Filter werden effizient eingebunden, während der «Dry Touch-Effekt» spürbar verbessert wird. Die gezielte Kombination von Gas- und Öllöslichkeit eröffnet neue Wege: Treibgase ersetzen herkömmliche Lösungsmittel teilweise oder vollständig, wirken als Stabilitätsbooster und optimieren zugleich die Verteilbarkeit und Anwendung. Das Ergebnis? Effektive Rezepturen mit minimalem Ölgehalt und exzellenter Sensorik – ohne Kompromisse.

Jetzt mehr erfahren

Klingt spannend? Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar.

Gerne stellen wir Ihnen einige nützliche Links zum Kongress sowie das Referat aus dem vergangenen Jahr als Download zur Verfügung. Der neuste Vortrag von Referent Nikolai Czech «Aerosole als SPF booster – wie geht das?» schalten wir am 17. Oktober 2025 um 12 Uhr hier auf.

Was uns besonders aufgefallen ist:

 

Nachhaltigkeit bleibt im Fokus
Recycelbare Verpackungen, Nachfülllösungen und umweltfreundliche Materialien standen im Mittelpunkt vieler Aussteller. Der Trend zur "grünen Schönheit" ist längst mehr als ein Marketingversprechen – er beeinflusst Produktentwicklung und Markenpositionierung nachhaltig. diesem Jahr.

Clean & Conscious Beauty
Transparenz in der Lieferkette, kurze INCI-Listen und funktionale, minimalistische Formulierungen liegen weiterhin im Trend. Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich Kosmetik, die sowohl wirksam als auch verantwortungsvoll ist.

Smart Packaging & Digitalisierung
Verpackungen werden zunehmend interaktiv: QR-Codes zur Nachverfolgbarkeit, digitale Produktinfos und NFC-Technologie schaffen neue Möglichkeiten für Kundennähe und Vertrauen.

Netzwerken und Austausch
Die Messe bot unserem Team wieder einmal eine ideale Plattform für persönliche Gespräche, neue Kontakte und konkrete Projektideen. Vielen Dank an alle, die bei uns vorbeigeschaut haben!

FRIKE war wieder Lanyard Sponsor der Messe!

Wir sind stolz darauf, ein sichtbarer Teil der Branche zu sein – und wurden buchstäblich von jedem Messebesucher mitgetragen. 

Wir freuen uns bereits auf die CB 2026!

 

Tosca Winkler, Leiterin Marketing

Ronnie Heusser, Verkaufsleiter FRIKE Cosmetic

Artikel teilen

Was hat sich geändert?

Überarbeitete Etikettierungsvorgaben

  • Serifenlose, schwarze Schrift auf weissem Hintergrund
  • Schriftgrösse abhängig vom Verpackungsvolumen (siehe Tabelle unten)
  • Zeilenabstand beträgt 120 % der Schriftgrösse
  • Faltetiketten sind nun generell zulässig – alle Formatvorgaben gelten auch hierfür

Unser Regulatory-Team berücksichtigt diese neuen Etikettierungsvorgaben bereits bei der Erstellung ihrer Layouts.

Neue Anforderungen in der Werbung:

  • Für gefährliche Gemische müssen in der Werbung Piktogramme, Signalwort sowie Gefahrenhinweise (H- und EUH-Sätze) angegeben werden.

Bei Werbemassnahmen, die sich an die breite Öffentlichkeit richten, ist folgender Zusatzhinweis verpflichtend anzubringen:
„Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.“

Neue Gefahrenklassen gemäss Verordnung (EU) 2023/707 vom 19.12.2022

Die folgenden neuen Gefahrenklassen wurden eingeführt, jeweils mit spezifischen EUH-Sätzen:

  • Endokrine Disruptoren (EUH380, EUH381)
  • Umweltschädliche endokrine Disruptoren (EUH430, EUH431)
  • Persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT/vPvB) (EUH440, EUH441)
  • Persistent, mobil und toxisch (PMT/vPvM) (EUH450, EUH451)

Übergangsfristen

Schweiz

  • Für die Schweiz ist die definitive Umsetzung noch in Klärung und wird mit den Massnahmenpaketen vom kommenden Herbst erwartet.

EU

  • In der EU sind die Fristen wie folgt geregelt:

Stoffe:

  • Neue Stoffe müssen ab dem 01.05.2025 gemäss der revidierten CLP-Verordnung eingestuft und in Verkehr gebracht werden. Für Stoffe, die vor dem 01.05.2025 in Verkehr gebracht wurden, gilt eine Übergangsfrist bis zum 01.11.2026.

Gemische:

  • Neue Gemische sind ab dem 05.2026 nach der neuen CLP-VO einzustufen und in Verkehr zu bringen. Für bereits vor diesem Datum in Verkehr gebrachte Gemische gilt eine Übergangsfrist bis zum 01.05.2028.

Marcel Fankhauser, Regulatory Affairs

Vom 22. bis 24. August 2025 wird Ebnat-Kappel zum Treffpunkt für Gross und Klein. Im Rahmen des beliebten Strassenfests – dieses Jahr kombiniert mit dem 60-Jahre-Jubiläum der Gemeinde – öffnet die FRIKE Cosmetic AG am Samstag, 23. August, ihre Türen für alle Interessierten.

📍 Tag der offenen Tür – Samstag, 23. August 2025
🕘 09:00 bis 16:00 Uhr
📌 Ort: FRIKE Cosmetic AG, Ebnat-Kappel

Erlebe spannende Einblicke in die Welt der Kosmetikproduktion – von der Idee bis zur fertigen Creme. Mit Betriebsrundgängen, Infopoints, Begegnungen mit Mitarbeitenden und kleinen Überraschungen ist für alle etwas dabei.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Weitere Informationen zum Strassenfest erfahren Sie hier.

Michael Jufer, Director BU Care

Artikel teilen

Wasser ist nicht gleich Wasser. Die Anwendung macht den Unterschied.

Die Produktionsgegebenheiten bei der Kundschaft, hauptsächlich Produzenten in der Papier-, Zellstoff- und Karton-Industrie, bestimmen wie das Prozesswasser eingesetzt und wieder verwendet wird. Beim Prozesswasser herrschen immer Standort- und Produktabhängige unterschiedliche Anforderungen an die Kreislaufbehandlung. Die Servophil AG verfügt über ein hohes Mass an Fachkenntnis und Erfahrung mit einer Vielzahl von Technologien, die zur Erfüllung der verschiedensten Anforderungen eingesetzt werden können.

Der Anwendungsbereich reicht vom Frischwasser, Kühlwasser, PM-Siebwasser und Zellstoff Kreisläufe bis zum wieder aufgearbeiteten Abwasser. Wassermangel ist inzwischen auch in Europa ein wachsendes Problem für die produzierenden Industrien geworden. Die Servophil Dienstleistungen beinhalten:

  • Konservierung und Desinfektion 
  • Ablagerungsverhinderung
  • Fernüberwachung von Dosiersystemen
  • Beratung und vor Ort produktionsbezogene Problemlösung.

Die Servophil AG ist vorwiegend in der Schweiz, Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Belgien, Slowenien, Skandinavien, Finnland und Polen aktiv. Die Experten sind in all diesen Regionen vertreten und stehen Kunden vor Ort zur Seite, um Herausforderungen schnell, individuell und effizient zu lösen.

Gründerin Claudia Ertl: Welche Themen bewegt die Servophil?

Seit der Gründung der Servophil AG im Jahr 2005 durften wir unzählige Kundenprojekte in der Prozesswasseraufbereitung entwickeln, einführen und begleiten. Aktuell beschäftigt uns das Thema Nachhaltigkeit. Mit unseren probiotischen Bakterien «BACPRO» wollen wir eine von der Natur inspirierte Alternative zu Bioziden und zu herkömmlichen chemisch basierten Reinigern anbieten, die für Mensch und Umwelt unbedenklich ist. Unser Ziel ist «BACPRO» zu bestverfügbarer chemiefreier Technologie zur Ablagerungsverhinderung und Geruchsbekämpfung in den Wasserkreisläufen der Industrie, in erster Linie der Papierindustrie, zu etablieren. Mit dieser Initiative wollen wir unsere Positionierung «Innovation durch Nachhaltigkeit» stärken, und der für Biozide trüber werdenden Zukunft vorgreifen.

Was ist seit der Integration im Jahr 2023 passiert?

Wir kennen André Keller bereits seit vielen Jahren, da wir Kunde der FRIKE GROUP sind, dem grössten unabhängigen Lohnhersteller der Schweiz. Gemeinsam haben wir einen neuen Businessplan für die nächsten fünf Jahre erarbeitet und die strategischen Prioritäten definiert. Dank der neuen finanziellen Ressourcen der FRIKE GROUP sind grössere Investitionen in Forschung und Infrastruktur geplant, was mich persönlich sehr freut. Somit steht unserer Vision «Innovation durch Nachhaltigkeit» auch in finanzieller Hinsicht nichts im Weg.

Welche Synergien werden genutzt, um sich gegenseitig zu unterstützen?

Die gemeinsamen Synergien sind betriebsinterner Natur. Die Unternehmensgruppe profitiert unter anderem von einem gemeinsamen Weiterbildungsangebot für Mitarbeitende, der übergreifenden Nutzung von IT-Systemen und dem finanziellen Ausgleich von Währungsdifferenzen. Das Leistungsangebot der beiden Marken Servophil  und FRIKE GROUP unterscheidet sich grundlegend voneinander, und das wird auch so bleiben. Jedes Unternehmen soll in seinem Leistungsspektrum die Marktführerschaft anstreben – das ist unsere gemeinsame Vision.

Über Servophil

Die Servophil AG positioniert sich als innovativer Anbieter von Prozesswasserbehandlung mittels Spezialchemikalien, Dosiersystemen und on-site Service & Beratung in Papier- und produzierende Industrien. Unser Ziel ist es, durch qualitativ hochwertige Produkte, Steuerung und Service eine starke Marktposition, langfristiges Wachstum und nachhaltige Kundenbeziehungen zu schaffen. Unsere Vision ist es, durch innovative Technologien und erstklassigen Service die bevorzugte Wahl für Kunden in der DACH-Region und nahes Europa (Benelux/PL/CZ/SVK/SLO/IT) zu sein.

Artikel teilen

Bald öffnet die Paris Packaging Week wieder ihre Tore. Und wir sind wie immer mit einem Stand mit dabei.

Besuchen Sie uns am 28. und 29. Januar 2025 auf unserem Stand S62. Unser Sales Team freut sich, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Ihnen über spannende, zukünftige Projekte auszutauschen.

Wir freuen uns auf Sie.

Das FRIKE Cosmetic Team

Artikel teilen

🎄🎄Das grosse FRIKE Weihnachtsfest auf dem Uetliberg🎉🎉🎉

Anlässlich unseres 80-jährigen Jubiläums feierten wir erstmals gemeinsam mit allen 6 Betrieben – und es war ein unvergesslicher Abend! 🌟

Im edlen Uto Kulm, mit einer grandiosen Aussicht über Zürich, starteten wir mit einem stimmungsvollen Lagerfeuer-Apéro. 🔥🍹

Anschliessend genossen rund 250 Mitarbeitende ein festliches Menü 🍽️ und feierten bei mitreissender Musik von einem DJ sowie einem Saxophonisten. 🎷🎧
Die Stimmung war einfach fantastisch – ausgelassenes Tanzen inklusive! 🕺💃 Alles lief reibungslos – bis auf den ad hoc Versuch, alle auf ein einziges Gruppenfoto zu bringen – mit einem Handy 😊.

Vielen Dank an alle, die diesen Abend so besonders gemacht haben! 🙏 Wir freuen uns schon auf die nächsten 80 Jahre – mit Euch gemeinsam. 

Artikel teilen

In den folgenden Jahren wuchs die Firma stetig und erweiterte ihr Produktportfolio, zuerst auf Aerosole und Kosmetik, später auf Pharma. Heute ist die FRIKE ein mittelständisches Unternehmen mit über 300 Angestellten an 6 Standorten.

Ich bin sehr stolz auf das, was wir in den letzten Jahren gemeinsam erreicht haben. Ohne die Mithilfe unserer kompetenten Mitarbeitenden wäre dieses Wachstum nie möglich gewesen.

Wollen Sie mehr über die Geschichte der FRIKE erfahren? Hier weiterlesen.

Die nächste Generation ist bereits in den Startlöchern, um die FRIKE in eine sichere Zukunft zu führen. Nach fast 40 Jahren als Geschäftsführer plane ich seit 2019 den Führungsübergang von der zweiten an die dritte Generation. Meine Tochter Danja Keller und Sohn Damian Keller packen engagiert im Familienunternehmen mit an und gestalten die Zukunft der FRIKE GROUP mit.

Trotz dem permanenten Wandel seit der Gründung 1944 hat sich eines nicht geändert: Qualität ist unsere Leidenschaft. Geprägt von smartem Innovationsgeist, Persönlichkeit und Verlässlichkeit gegenüber allen Kunden, Mitarbeitenden und Netzwerkpartnern sowie der Umwelt, hat sich unser traditionelles Schweizer Familienunternehmen seither laufend weiterentwickelt.

 

Liebe Grüsse

André Keller

Artikel teilen

Die gesamte Messe war geprägt von intensiven Kundengesprächen und wertvollen Begegnungen. Unser hochmotiviertes Business Development Team hatte die Gelegenheit, zahlreiche bestehende Partnerschaften zu vertiefen und gleichzeitig spannende Neukontakte zu knüpfen, die vielversprechende Perspektiven für die Zukunft bieten.

Ein besonderes Highlight der Woche war der Kundenevent am Dienstagabend. In entspannter Atmosphäre konnten wir mit unseren langjährigen Partnern und neuen Interessenten in einen offenen Austausch treten, Ideen teilen und wertvolle Einblicke in die zukünftigen Bedürfnisse und Trends der Branche gewinnen. Die positive Resonanz auf diesen Abend bestärkt uns in unserem Ansatz, nicht nur auf geschäftlicher, sondern auch auf persönlicher Ebene enge Beziehungen zu unseren Kunden zu pflegen.

Das Einzige, das nicht mitgespielt hat, war das Wetter. Besonders am ersten Messetag wurden wir auf der Anreise völlig durchnässt, und so mancher war froh, zusätzliche Kleidung eingepackt zu haben 😊.

Mit grosser Vorfreude blicken wir bereits auf die CPHI 2025 in Frankfurt, wo wir erneut die Chance haben werden, unsere globalen Partnerschaften zu stärken und neue Geschäftschancen zu entdecken.

Wir danken allen, die die CPHI 2024 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben und freuen uns auf Frankfurt 2025!

Liebe Grüsse

Benjamin Spitteler, Verkaufsleiter, BU Pharma

 

Artikel teilen